Testpost

qsv[1]

Qualitäts- management

  • Qualitätsverfahren für Mystery Shopping, Kundenzufriedenheit, Fahrkartenkontrolle und Pünktlichkeit
  • Monitoring des Qualitätsniveaus von Haltestellen und Fahrzeugen
  • Perioden- und teilnetzbezogene Erfassung und Auswertung
  • Frei konfigurierbare Qualitätsmerkmale
  • Mobile Erhebung von Mystery Shopping Merkmalen
  • Monetäre Gesamt- und Einzel-Auswertungen
weitere module

Weitere Module verfügbar

  • Haltestellen Umfeld-Koordinatoren (HUK)
  • Haltestellen-Qualitätsmanagement
  • Baumanagement
    • Unterhaltungen/Oberbau
    • Umbauplanung von Haltestellen
  • Linienverwaltung
  • Fahrzeugverwaltung
  • Dokumentenablage
  • GIS/Karten-Funktionalität
mobile Datenerfassung icon

Mobile Datenerfassung

  • Verwendung dynamischer Fragebögen zur Erhebungen
  • Haltestellenauswahl über Liste oder Übersichts-Streckenkarte
  • Hinweise und Warnungen für den Erheber
  • Erzeugung von Fotos
  • Erfassung von GPS-Koordinaten
  • Erfassung von Bemerkungen
  • Validierung der erfassten Antworten
  • Verfügbar für iOS und Android
Rollen Rechte System Berechtigungskonzept

Mandantenfähig

  • Unterschiedliche Konfigurationen je nach Mandant
  • Aktivierung/Deaktivierung von Modulen
  • Verschiedene Corporate Designs
rollen rechte person zahnrad icon

Rollen- und Rechte-System

  • Umfangreiches Berechtigungskonzept
  • Rollen vom Administrator frei konfigurierbar
  • Unterschiedliche Rechte für Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen (z.B. Rechte zur Bearbeitung oder zur Anzeige von Auswertungen)
Funktionen Barrierefreiheit umfangreich

Umfangreiche Funktionen zur Barrierefreiheit

  • Erzeugung frei definierbarer Fragebögen zur Erhebung von Barrierefreiheits-Elementen
  • Importmöglichkeit mobiler Erhebungen (manuell oder automatisiert)
  • Mehrstufige Übernahme mit Nachbearbeitungskonzept für Erhebungsdaten
  • Möglichkeiten zur Nachbearbeitung aller Erhebungen
  • Prüfverfahren mit zuvor definierten Kriterien-Katalogen
unabhängige webanwendung

Plattform-unabhängige Web-Anwendung

  • Dezentrale Verfügbarkeit der Daten auf jedem internetfähigen Endgerät
  • Zentrale Installation und Wartung
  • Zentrale Datenhaltung
  • Skalierbarkeit bei wachsenden Anforderungen
  • Betriebssystem-unabhängig für die Anwender/innen